Linux-Terminal-Befehle
Wir wollen nach und nach lernen, mit einem Linux-Terminal klar zu kommen. Bei jedem Treffen wird ein neuer Befehl vorgestellt. Bisher haben wir kennengelernt:
Grundlegende Befehle
- lsListet Dateien und Verzeichnisse auf ("list"). Wiki
- cdWechselt das Verzeichnis ("change directory"). Wiki
- pwdZeigt den aktuellen Pfad an ("print working directory"). Wiki
- mkdirLegt ein neues Verzeichnis an ("make directory"). Wiki
- manZeigt die Hilfeseite eines Programms an ("manual"). Wiki
- infoZeigt die Hilfeseite eines Programms an ("manual"). Wiki
- rmLöscht eine Datei ("remove"). Wiki
- vimÖffnet den Vim Texteditor. Wiki
- nanoÖffnet den Nano Texteditor. Wiki
- chmodÄndert die Berechtigung von Dateien (lesen/schreiben/ausführen). Wiki
- mvDateien Verschieben und/oder umbenennen. ("move") Wiki
- exportWeist einer Variablen einen Wert zu. Wiki
- zenityZeigt Dialoge mit GTK+ an und gibt Eingaben zurück. Wiki
Verzeichniskürzel:
- ~Home (bsp.:- cd ~führt ins Home Verzeichnis)
Variablen
- $HOMEbeinhaltet den Pfad zum Home Verzeichnis
- $PATHbeinhaltet alle Pfade, die nach ausführbaren Dateien durchsucht werden. Die Pfade werden durch- :getrennt.
Besondere Kommandos
- ./Prefix zum Ausführen eines Skripts. (Bsp.:- ./Dateiname.sh)
- >Schreibt die Ausgabe des Terminal-Befehls in eine Datei
- &Hängt man ein & an einen Befehl zum Ausführen eines Programms an, wird das Programm im Hintergrund geladen.
Hotkeys
- ctrl + cAktuell ausgeführtes Programm abbrechen.
Spaßiges
- sl("steam locomotive") - falls man sich mal wieder bei- lsvertippt hat...
